powered
Projektmanager*in Veranstaltungen & Vernetzung (m/w/d, 70-80 %)
location_on Berlin, Deutschland
home Teilweise Home-Office
work Vollzeit | Teilzeit
Jetzt bewerben
Projektmanager*in Veranstaltungen & Vernetzung (m/w/d, 70-80 %)
location_on Berlin, Deutschland
home Teilweise Home-Office
work Vollzeit | Teilzeit
Logo des Unternehmens

Das NETTZ ist seit 2017 die einzige Vernetzungsstelle gegen Hass im Netz in Deutschland. Für ein diskriminierungsfreies, digitales Miteinander unterstützen wir zivilgesellschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit gegen Hass im Netz und Desinformation. Wir arbeiten interdisziplinär mit Akteur*innen aus unterschiedlichen Sektoren in innovativen Projekten zusammen, u.a. als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation.


Projektmanager*in Veranstaltungen & Vernetzung (m/w/d, 70-80 %)


Du willst gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten, organisierst gerne und bewegst dich sicher in interdisziplinären Partnerschaften? Du bist überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können als alleine und hast Lust auf Vernetzung? Dann suchen wir dich!


Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bis zum 24.11.2025 9 Uhr!

Deine Aufgaben

Netzwerkpflege, Community Building & Repräsentation

  • Koordinierung und enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung von toneshift
  • Konzeption und Moderation von Austauschformaten (z. B. Community Event)
  • Mitarbeit in internen Projektgruppen und ggf. Gestaltung einer Fachgruppe im Rahmen von toneshift
  • Bearbeiten von Anfragen sowie Weiterentwicklung unserer Akteur*innendatenbank
  • Aktive Kontaktpflege zu wichtigen Stakeholdern im Themenfeld Hass im Netz 
  • Repräsentation von Das NETTZ und toneshift bei Fachveranstaltungen 


Veranstaltungsmanagement & Wissenstransfer

  • Vorbereitung und Durchführung der Netzwerkveranstaltung “Community Event” 
  • Koordinierung mit Dienstleister*innen
  • Vorbereitung und Durchführung von weiteren Fachveranstaltungen (digital und analog) 
  • Konzeption und Umsetzung von Wissenstransfer-Formaten (z. B. Workshops, Veranstaltungen, Blog-Formate)
Das bringst du mit
  • Organisationstalent 
  • Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • Freude an der Nutzung von innovativen Formaten und partizipativen Methoden  
  • Verbindliches, sicheres Auftreten und Freude an Beziehungsarbeit
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen 
  • Erfahrungen in der Koordinierung von Netzwerken, Bündnissen, Verbänden oder anderen Schnittstellen-Rollen sind von Vorteil  
  • Präsenz in Berlin sowie Bereitschaft, regelmäßig an Veranstaltungen teilzunehmen
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Idealerweise Kenntnisse im Themenfeld Hass im Netz, Desinformation, Antidiskriminierung sowie eigene Netzwerke 
Und nun zu uns: Was erwartet dich?
  • eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle, mit dem Plan einer Fortführung
  • 30-32 Stunden Arbeitszeit pro Woche
  • ein gesellschaftspolitisch hoch aktuelles Themenfeld, das Du mitgestaltest
  • eine motiviertes und diverses Team und eine Kultur, in der gegenseitige Unterstützung und individuelles Wachstum groß geschrieben sind 
  • Du trägst proaktiv dazu bei, unsere Organisation gemeinsam weiterzuentwickeln
  • Du bekommst Unterstützung, regelmäßiges Feedback, Weiterbildungen
  • Das Gehalt orientiert sich an TVL 10
  • regelmäßige Supervision für das Team 
  • flexible Arbeitszeiten sowie Freizeitausgleich für Überstunden
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Arbeitsplatz in unserem Berliner Büro
  • Mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands
  • Zeitweise Arbeiten aus dem Ausland (EU, EWR, Schweiz) nach Absprache.


2025-2027 ist Das NETTZ Teil des Projektes „Die inklusive Organisation der Zukunft” im Programm „Wandel der Arbeit”, das die Europäische Union zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds fördert.


Unsere Organisationskultur ist geprägt durch selbstorganisiertes Arbeiten. Für dich als Teil des NETTZ-Teams bedeutet das: 

  • Gestaltungsspielraum: Du entscheidest im Sinne unserer Organisation, wie du deine Projekte gestaltest, wann Du arbeitest, von wo Du arbeitest und in welchen Bereichen der Organisation du dich noch einbringen möchtest. 
  • Eigenverantwortung: Du fühlst Dich verantwortlich für Deinen Aufgabenbereich; wenn es Konflikte im Team gibt; wenn sich neue Chancen auftun. 
  • Du reflektierst Dich und uns als Team selbständig. Transparent zu kommunizieren und Dich einzubringen, bildet die Basis unserer selbstorganisierten Teamkultur.



Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LGBTIQ-Feindlichkeit, Ableismus, Klassismus und/oder anderen Formen von gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen aus marginalisierten Gruppen bevorzugt.


Die Bewerbungsgespräche sollen im Zeitraum vom 25.11. bis 10.12.2025 im Berliner Büro stattfinden. Der Arbeitsbeginn ist idealerweise am 12.01.2026, spätestens jedoch am 01.02.2026. 


Bewerbungsfrist ist der 24.11.2025, 9 Uhr