Das NETTZ ist seit 2017 die einzige Vernetzungsstelle gegen Hass im Netz in Deutschland. Für ein diskriminierungsfreies, digitales Miteinander unterstützen wir zivilgesellschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit gegen Hass im Netz und Desinformation. Wir arbeiten interdisziplinär mit Akteur*innen aus unterschiedlichen Sektoren in innovativen Projekten zusammen, u.a. als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation.
Bereichsleitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/divers, mind. 80%)
Du hast mehrjährige Erfahrung im PR- und Kommunikationsbereich, bist gut vernetzt, bringst ausgeprägtes politisches Interesse mit und möchtest dich hauptberuflich im Bereich digitale Demokratie einsetzen? Antidiskriminierung, Diversität und Inklusion sind dir ein Anliegen? Zu all dem bereitet es dir Freude, im Team und in Netzwerken zu denken und zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig. Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen inkl. frühestmöglichem Startdatum bis zum 07.09.25!
Als Bereichsleitung verantwortest du die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit von Das NETTZ. Du leitest ein engagiertes Team von drei Personen (in Teilzeit) und arbeitest eng mit weiteren Personen im Team zusammen. Dein Fokus liegt auf der strategischen und konzeptionellen Steuerung, während die operative Umsetzung überwiegend im Team erfolgt.
Strategie und Positionierung
Führung und Organisation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Online-Kommunikation
Kampagnen, Projekte und Netzwerk
Krisenkommunikation
Berufserfahrung und strategische Kompetenz
Presse und digitale Kommunikation
Organisation und Projektsteuerung
2025-2027 ist Das NETTZ Teil des Projektes „Die inklusive Organisation der Zukunft” im Programm „Wandel der Arbeit”, das die Europäische Union zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds fördert.
Unsere Organisationskultur ist geprägt durch selbstorganisiertes Arbeiten. Für dich als Teil des NETTZ-Teams bedeutet das:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LGBTIQ-Feindlichkeit, Ableismus, Klassismus und/oder anderen Formen von gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen aus marginalisierten Gruppen bevorzugt.
Bewerbungsfrist ist der 07.09., 23:59h