Das NETTZ ist seit 2017 die einzige Vernetzungsstelle gegen Hass im Netz in Deutschland. Für ein diskriminierungsfreies, digitales Miteinander unterstützen wir zivilgesellschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit gegen Hass im Netz und Desinformation. Wir arbeiten interdisziplinär mit Akteur*innen aus unterschiedlichen Sektoren in innovativen Projekten zusammen, u.a. als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation.
Projektmanager*in Veranstaltungen & Vernetzung (m/w/d, 70-80 %)
Du willst gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten, organisierst gerne und bewegst dich sicher in interdisziplinären Partnerschaften? Du bist überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können als alleine und hast Lust auf Vernetzung? Dann suchen wir dich!
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bis zum 24.11.2025 9 Uhr!
Netzwerkpflege, Community Building & Repräsentation
Veranstaltungsmanagement & Wissenstransfer
2025-2027 ist Das NETTZ Teil des Projektes „Die inklusive Organisation der Zukunft” im Programm „Wandel der Arbeit”, das die Europäische Union zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds fördert.
Unsere Organisationskultur ist geprägt durch selbstorganisiertes Arbeiten. Für dich als Teil des NETTZ-Teams bedeutet das:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LGBTIQ-Feindlichkeit, Ableismus, Klassismus und/oder anderen Formen von gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen aus marginalisierten Gruppen bevorzugt.
Die Bewerbungsgespräche sollen im Zeitraum vom 25.11. bis 10.12.2025 im Berliner Büro stattfinden. Der Arbeitsbeginn ist idealerweise am 12.01.2026, spätestens jedoch am 01.02.2026.
Bewerbungsfrist ist der 24.11.2025, 9 Uhr