powered
Bereichsleitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/divers, mind. 80%)
location_on Berlin, Deutschland
home Teilweise Home-Office
work Vollzeit
Jetzt bewerben
Bereichsleitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/divers, mind. 80%)
location_on Berlin, Deutschland
home Teilweise Home-Office
work Vollzeit
Logo des Unternehmens
Einleitung

Das NETTZ ist seit 2017 die einzige Vernetzungsstelle gegen Hass im Netz in Deutschland. Für ein diskriminierungsfreies, digitales Miteinander unterstützen wir zivilgesellschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit gegen Hass im Netz und Desinformation. Wir arbeiten interdisziplinär mit Akteur*innen aus unterschiedlichen Sektoren in innovativen Projekten zusammen, u.a. als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation.


Bereichsleitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/divers, mind. 80%)


Du hast mehrjährige Erfahrung im PR- und Kommunikationsbereich, bist gut vernetzt, bringst ausgeprägtes politisches Interesse mit und möchtest dich hauptberuflich im Bereich digitale Demokratie einsetzen? Antidiskriminierung, Diversität und Inklusion sind dir ein Anliegen? Zu all dem bereitet es dir Freude, im Team und in Netzwerken zu denken und zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig. Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen inkl. frühestmöglichem Startdatum bis zum 07.09.25!

Deine Aufgaben

Als Bereichsleitung verantwortest du die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit von Das NETTZ. Du leitest ein engagiertes Team von drei Personen (in Teilzeit) und arbeitest eng mit weiteren Personen im Team zusammen. Dein Fokus liegt auf der strategischen und konzeptionellen Steuerung, während die operative Umsetzung überwiegend im Team erfolgt.


Strategie und Positionierung

  • Weiterentwicklung und Umsetzung einer integrierten Kommunikationsstrategie im Einklang mit der Gesamtstrategie von Das NETTZ.
  • Strategische Positionierung unserer Organisation, Projekte und Themen wie digitale Zivilgesellschaft, Hass im Netz und Desinformation.
  • Entwicklung von Kommunikationszielen, Botschaften und Maßnahmen zur Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung und Wirkungsmessung.
  • Weiterentwicklung von Corporate Identity und Design sowie strategische Markenführung in Abstimmung mit Partner*innen und Dienstleister*innen.


Führung und Organisation

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Kommunikationsteams.
  • Förderung einer agilen, kooperativen und lösungsorientierten Arbeitsweise.
  • Kapazitätsplanung, Budgetverantwortung, Steuerung externer Dienstleister*innen.
  • Etablierung interner Prozesse, How-tos und Standards im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Aufbau und Pflege von Medienkontakten sowie Entwicklung pressewirksamer Inhalte.
  • Repräsentation von Das NETTZ in der Öffentlichkeit, Begleitung von Interviews und Medienanfragen.
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Pressearbeit von Das NETTZ und toneshift.


Online-Kommunikation

  • Verantwortung für Online-Auftritt, Newsletter und Social-Media-Kanäle.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Online-Kommunikationsperson für Redaktionsplanung und Umsetzung.
  • Unterstützung bei Konzeption und Entwicklung von Inhalten für Website, Social Media, Newsletter, Grafiken und Videos.
  • Strategische Begleitung der Spendenkommunikation.


Kampagnen, Projekte und Netzwerk

  • Konzeption und Steuerung zielgruppenspezifischer Kommunikationskampagnen.
  • Kommunikationsseitige Begleitung von Projekten, Veranstaltungen und Netzwerktreffen.
  • Aufbereitung und Präsentation von Projekterfolgen gegenüber Fördermittelgeber*innen und Partner*innen.
  • Konzeption und Redaktion von Publikationen.
  • Zusammenarbeit mit Dienstleister*innen (Agenturen, Grafiker*innen) für die Öffentlichkeitsarbeit. 


Krisenkommunikation

  • Entwicklung von Richtlinien und Redaktionsstrategien für sensible oder kritische Kommunikationslagen.
  • Beratung der Geschäftsführung bei Risiko- und Krisenkommunikation.


Das bringst du mit

Berufserfahrung und strategische Kompetenz

  • Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Kommunikationsarbeit, idealerweise im zivilgesellschaftlichen, politischen oder agenturbasierten Umfeld.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Fähigkeit, gesellschaftspolitische Themen verständlich und wirkungsvoll aufzubereiten.
  • Nachweisliche Führungserfahrung mit Team-, Budget- und Personalverantwortung.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssicheres Englisch.


Presse und digitale Kommunikation

  • Sicheres Auftreten gegenüber Medien und Erfahrung mit Pressearbeit und -anfragen.
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Kampagnen.
  • Gutes Verständnis für digitale Kommunikation inkl. Dynamiken von Debatten rund um Hass im Netz und Desinformation, Plattformen und Redaktionsprozesse.


Organisation und Projektsteuerung

  • Erfahrung im Management komplexer Kommunikationsprojekte.
  • Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und souveränes Prioritätenmanagement.
  • Souveräner Umgang mit Budgets und externen Dienstleister*innen.
Und nun zu uns: Was erwartet dich?
  • eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle, mit der Option auf Verlängerung 
  • 32-40 Stunden Arbeitszeit pro Woche
  • ein gesellschaftspolitisch hoch aktuelles Themenfeld, das Du maßgeblich mitgestaltest
  • eine motiviertes und diverses Team und eine Kultur, in der gegenseitige Unterstützung und individuelles Wachstum groß geschrieben sind 
  • Du trägst proaktiv dazu bei, unsere Organisation gemeinsam weiterzuentwickeln
  • Du bekommst Unterstützung, regelmäßiges Feedback, Weiterbildungen
  • Das Gehalt orientiert sich an TVL 13
  • regelmäßige Supervision für das Team 
  • Freizeitausgleich für Überstunden
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Arbeitsplatz in unserem Berliner Büro
  • Mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands
  • Zeitweise Arbeiten aus dem Ausland (EU, EWR, Schweiz) nach Absprache.


2025-2027 ist Das NETTZ Teil des Projektes „Die inklusive Organisation der Zukunft” im Programm „Wandel der Arbeit”, das die Europäische Union zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds fördert.


Unsere Organisationskultur ist geprägt durch selbstorganisiertes Arbeiten. Für dich als Teil des NETTZ-Teams bedeutet das: 

  • Gestaltungsspielraum: Du entscheidest im Sinne unserer Organisation, wie du deine Projekte gestaltest, wann Du arbeitest, von wo Du arbeitest und in welchen Bereichen der Organisation du dich noch einbringen möchtest. 
  • Eigenverantwortung: Du fühlst Dich verantwortlich für Deinen Aufgabenbereich; wenn es Konflikte im Team gibt; wenn sich neue Chancen auftun. 
  • Du reflektierst Dich und uns als Team selbständig. Transparent zu kommunizieren und Dich einzubringen, bildet die Basis unserer selbstorganisierten Teamkultur.


Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LGBTIQ-Feindlichkeit, Ableismus, Klassismus und/oder anderen Formen von gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen aus marginalisierten Gruppen bevorzugt.


Bewerbungsfrist ist der 07.09., 23:59h